Mönkehäger Dörpverein

Am 28. März 2025 wurde Günter Wilkening zum Ehrenmitglied des Dörpvereins ernannt. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur seine langjährige Mitgliedschaft, sondern auch sein herausragendes Engagement als Gründungsmitglied und Initiator des Vereins. Günters unermüdlicher Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, den Dörpverein wachsen zu lassen und zahlreiche neue Aktivitäten zu ermöglichen, die das Gemeinschaftsleben in Münchehagen bereichern.

Günter Wilkening war der erste Vorsitzende des Dörpvereins bei dessen Gründung. In dieser Rolle legte er den Grundstein für die Entwicklung des Vereins und setzte wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung. Nach kurzer Zeit gab er das Amt an Heinz Helmut Voigt ab, blieb jedoch dem Verein weiterhin eng verbunden. Ab 2008 übernahm er nach Kai Anders die Position des zweiten Vorsitzenden und kehrte 2014 als Vorsitzender zurück, um die Geschicke des Vereins erneut zu leiten. Seine Verdienste in den vielen Jahren der Vorstandsarbeit sind nicht zu übersehen. Günters Engagement hat positive Spuren hinterlassen, die noch lange nachwirken werden. Vier Jahre nach seiner Rückkehr als Vorsitzender übernahm Renate Braselmann seinen Posten, doch die Grundlagen, die Günter gelegt hat, werden weiterhin geschätzt und gepflegt. Daniel Lindenberg, der aktuelle 1. Vorsitzende, äußerte sich geehrt, in Günters Fußstapfen zu treten und dessen Erbe fortzuführen. Dies zeigt, wie sehr Günters Arbeit und Visionen geschätzt werden und wie wichtig sie für die Zukunft des Dörpvereins sind. Der Dörpverein bedankt sich herzlich bei Günter Wilkening für seine herausragenden Verdienste und sein unermüdliches Engagement. Sein Beispiel wird auch in Zukunft eine Inspiration für alle Mitglieder sein, sich aktiv für die Gemeinschaft einzusetzen.

Mai 2023

Dörpverein Münchehagen zu Gast bei der Plattenkiste

Am 20. Mai um 12.00 Uhr ging der Dörpverein Münchehagen ON AIR. Vorsitzender Daniel Lindenberg und Spartenleiterin der Chronik Christiane Kruse waren am 20. April zu Gast im NDR Funkhaus in Hannover. Fast eine Stunde stellte Moderatorin Martina Gilica den beiden Fragen rund um den Verein. Nach einer kurzen Rundführung und einem Vorgespräch konnte die letzte Nervosität genommen werden. Angemeldet hatte Kruse den Verein bereits vor langer Zeit und hatte nicht mehr mit einer Rückmeldung gerechnet. Zur Jahreshauptversammlung wurden dann die Musikwünsche der Mitglieder ermittelt und notiert, die zwischen den Interviews gespielt werden sollten.