Berichte Oldtimer-Sparte

Spartenversammlung am 20. März 2025

Am 20. März 2025 versammelten sich 29 Mitglieder des Dörpvereins Münchehagen im Gasthaus Deutsche Eiche, um über die anstehenden Aktivitäten zu diskutieren. Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Daniel Lindenberg die Sitzung und begrüßte alle Anwesenden herzlich.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Vorstellung der geplanten Termine für das Jahr 2025. Lindenberg informierte die Mitglieder über eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das Vereinsleben bereichern werden. Die Müllsammelaktion am 12. April bildet den Auftakt, gefolgt vom Angrillen am Dörphus am 27. April, bei dem auch eine Ausfahrt mit Planwagen geplant ist. Am 11. Mai sind die Mitglieder zu einem Oldtimergottesdienst nach Brokeloh eingeladen, mit einer Abfahrt um 09:00 Uhr. Ein weiteres wichtiges Treffen findet am 4. Mai an der schwarzen Brücke statt, wo die Vorbereitungen für das Erntefest und den Bau der Erntewagen besprochen werden. Das Erntefest selbst wird am 30. August in Münchehagen gefeiert, wobei es keine Fußgruppen geben wird, jedoch eine Pause während der Strecke eingeplant ist. Festwirt Guido Rode wird für das leibliche Wohl sorgen, während die Dorfkapelle Wiedensahl für die musikalische Unterhaltung sorgt. Weitere Informationen zu den Terminen werden rechtzeitig im Schaukasten veröffentlicht.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des Spartenleiters. Lindenberg stellte sich erneut zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig für eine weitere Amtszeit gewählt. Christoph Kanne, der als stellvertretender Spartenleiter nicht mehr zur Verfügung steht, wurde von der Versammlung gewürdigt. Hendrik Wesemann wird nun die Position des stellvertretenden Spartenleiters übernehmen.

Lindenberg ermutigte die Mitglieder zur aktiven Teilnahme an der Jahreshauptversammlung, die am kommenden Freitag, den 28. März, stattfinden wird.

Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Diskussion über das Oldtimertreffen, das in diesem Jahr unter dem Thema „organische Düngetechnik“ steht. Mitglieder, die landwirtschaftliche Geräte wie Miststreuer zur Verfügung stellen können, wurden eingeladen, diese mitzubringen. Torsten Hormann wird aktuelle Landmaschinen ausstellen, und die traditionelle Dreschmaschine wird ebenfalls wieder ihren Platz beim Oldtimertreffen haben. Für das Frühstück wird erneut mit den Feuerwehrfrauen zusammengearbeitet, und es sind verschiedene Attraktionen wie Kinderreiten, eine Strohburg und eine Feuerwehrausstellung geplant. Ein nächster Planungstermin für das Oldtimertreffen ist bereits für den 10. April angesetzt.

Oldtimerpfügen mit dem Dörpverein Münchehagen

Alle zwei Jahre ist es soweit. Spartenleiter Daniel Lindenberg lädt wieder zum Oldtimer-Pflügen auf den Ländereien von Torsten Hormann ein. Am Sonntag, den 18. September um 10.30 Uhr sind alle Interessierten zum Festplatz in Münchehagen eingeladen, ehe es dann gemeinsam im Konvoi zu den beackernden Flächen geht. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Fahrer und Besucher erwarten Bratwurst und kalte Getränke, sowie einen bunten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre.

Hier finden Sie die aktuellen Berichte der Oldtimer-Sparte um Spartenleiter Daniel Lindenberg

Oldtimerpflügen bei Optimalen Voraussetzungen

Auf Einladung des Spartenleiters Daniel Lindenberg und seines Stellvertreters Christoph Kanne hatten sich am 20 September 26 Oldtimer-Treckerfahrer der Oldtimer-Sparte des Dörpverein Münchehagens versammelt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer startete der Wettbewerb am frühen Nachmittag. Bei strahlenden Sonnenschein und kostenloser Verpflegung wurde Hektar für Hektar umgegraben. Oldtimer und moderne Traktoren zogen die Pflüge Furche um Furche durch den Ackerboden der Felder zwischen Loccum und Münchehagen, die Landwirt Torsten Hormann zur Verfügung gestellt hatte

Das Pflügen war für die Oldtimer normaler Alltag als sie noch jung waren. Eine saubere Pflugfurche war damals wie heute für die Bodenfruchtbarkeit von allergrößter Bedeutung. Ihre Ausführung mit den damaligen Geräten aber war eine echte Kunst, vergleichbar mit der Geschicklichkeit eines begabten Handwerkers und gehörte darum selbstverständlich zur Ausbildung im landwirtschaftlichen Beruf. Umso erstaunlicher war es zu sehen, wie erfahrene Oldtimer-Fahrer ganz ohne hochtechnische und Satellitengesteuerte Landmaschinen in der Lage waren, eine akkurate Furche zu pflügen.

Wegen des traumhaften Wetters und den sommerlichen Temperaturen kamen viele Besucher und Treckerfreunde auch aus den umliegenden Ortschaften. Spartenleiter Lindenberg zog ein positives Fazit zu dieser Veranstaltung. Die Bedingungen waren dieses Mal für die Organisatoren und allen Teilnehmern perfekt.

 21.09.2020

Oldtimer-Sparte zu Besuch auf dem Hof Horrmann in Loccum

Zu einem spontanen Besuch des Hofes Hormann hatten die Spartenleiter Christoph Kanne und Daniel Lindenberg die Oldtimer-Sparte des Mönkehäger Dörpvereins eingeladen. Diesem Aufruf folgten 35 interessierte Mitglieder. Torsten Hormann selbst freute sich über die unerwartet hohe Zahl an Besuchern auf seinem Hof und präsentierte stolz sein Anwesen zwischen Loccum und Wiedensahl. Der Hof wird bereits in der 3. Generation betrieben und ist ab dem Sommer 2019 Ausbildungsbetrieb für Landwirte. Die Tierhaltung und der Ackerbau sollen künftig ausgebaut werden. Eng wurde es auf dem Gelände jedoch nicht, als die 22 Schlepper auf dem Hof abgestellt wurden. Lindenberg hofft weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Bereits im vergangen Jahr fand das Oldtimer-Pflügen auf den Ländereien von Hormann statt. Nachfolgende Veranstaltungen dieser Art sind für 2020 geplant. Aktuell sei man mittendrin in der Planung für das Erntefest und Treckertreffen, dass am 31.08. und 01.09. auf dem Festplatz in Münchehagen stattfinden wird.

 Münchehagen, den 15.07.2019